Oktober 24, 2022
4-4-8 Atemübung
4-4-8 Atemübung bei Atemnot und Kurzatmigkeit I Hyperventilation stoppen I bessere Sauerstoffversorgung für Deinen Körper
Hier direkt anhören!
Die Gründe warum Du unter Kurzatmigkeit leidest können verschiedener Natur (nicht immer liegt die Ursache in der Lunge bzw. in den Atemwegen) sein, die Behandlung jedoch ist gleich. Das Ziel bei Kurzatmigkeit sollte immer sein Deine Atemzyklen zu verkürzen. Je länger Du mir den Symptomen Deiner Kurzatmigkeit lebst, desto schneller wird sich Dein Körper an die leichte Hyperventilation, die zwangsläufig beim Kompensieren von Atemnot entsteht, gewöhnen.
Wenn Du zu viel atmest – zu viele Atemzyklen pro Minute – atmest Du zu viel Kohlendioxid ab. Aber Kohlendioxid ist in geringen Mengen für den Körper lebensnotwendig, zum Beispiel trägt es dazu bei, dass sich die Sauerstoffmoleküle vom Hämoglobin lösen und somit Deine Zellen versorgt werden können.
Mehr atmen, führt zu weniger Kohlendioxid, was widerum zu einer schlechteren Sauerstoffversorgung im Körper führt. Und zudem senkt sich mit der Zeit Deine Kohlendioxidtoleranz. Je empfindlicher Dein Körper auf Kohlendioxid reagiert, desto schneller kommt Dein Atemreflex.
Ein Teufelkreis , aus dem Du umgehend aussteigen solltest. Die Lösung ist so einfach, wie ungewöhnlich. Denn eine Linderung Deiner Symptome erreichst Du nicht durch mehr, sondern durch eine reduziertere Atmung. Innerhalb dieser vorgestellten Atemübung wirst Du bereist messbare und positive Veränderungen Deiner Atemzyklen erleben können.
Da Du Deine Atmung den ganzen Tag nutzen kannst, kannst Du lernen immer wieder den Fokus auf eine ruhige Atmung zu lenken. So trainierst Du Deine Atemwahrnehmung und kommst zu einer gesunden und natürlichen Atmung zurück. Atemübungen ähnlich wie in diesem Video sollten zu Deinem stetigen und täglichen Begleiter werden.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinsuffizienz oder Lungenödem.
Lungenerkrankungen wie Asthma, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) oder Lungenentzündung.
Anämie (niedriger Hämoglobinspiegel im Blut).
Angstzustände oder Panikattacken.
Übergewicht oder Fettleibigkeit.
Schilddrüsenerkrankungen.
Allergien oder Sinusitis.
Höhenkrankheit.
Bleibe auf den Laufenden für neue Podcast Folgen
Trage Dich in die Liste ein und ich werde Dich immer informieren.
Beginne noch heute
mit den Übungen!
