Buteyko Atemkurs Online – Atme Dich gesund und vital
Entdecke, wie Du mit der Buteyko-Methode Atembeschwerden, Erschöpfung, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und Bluthochdruck innerhalb kürzester Zeit lindern kannst – ganz ohne Medikamente.
Unser Onlinekurs bietet Dir effektive Atemübungen und persönliche Betreuung für Deine Gesundheit.
Entdecke mit dem kostenlosen Selbsttest, ob deine Atmung der Schlüssel zu mehr Gesundheit sein könnte.

Was ist die Buteyko-Methode?
Die Buteyko-Methode ist eine wissenschaftlich fundierte Atemtechnik, die darauf abzielt, die Atmung zu normalisieren und dadurch verschiedene gesundheitliche Probleme zu verbessern. Sie wurde von Dr. Konstantin Buteyko entwickelt und wird weltweit erfolgreich angewendet.
Schau das Video an!

Über mich – Deine Atemtrainerin Maria
Hi, ich bin Maria! Ich bin zertifizierte Buteyko-Atemtrainerin, systemische Therapeutin, Achtsamkeitstrainerin und Fitnesstrainerin. Seit ich meine Atmung bewusst verändert habe, hat sich mein Leben komplett verändert.
In meinem Buteyko Onlinekurs begleite ich Dich mit meiner Erfahrung und Expertise, damit auch Du eine gesunde Atmung entwickelst.
Schau gerne auf meinem YouTube-Kanal vorbei und lass Dich inspirieren!

Kontakt aufnehmen
Hast Du eine spezielle Anfrage oder einen besonderen Wunsch, dann schreibe uns gern eine Nachricht. Wir melden uns innerhalb der nächsten 48 Stunden zurück.
hallo@atemflow.de
30-Tage Geld-zurück-Garantie – Dein risikofreier Einstieg
Ich bin 100 % überzeugt, dass dieser Kurs auch Dein Leben verändern wird! Falls Du dennoch nicht zufrieden bist, bekommst Du innerhalb von 30 Tagen Dein Geld zurück – ohne Angabe von Gründen
💙 Warum ich diesen Kurs entwickelt habe
“Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, unter einer ungesunden Atmung zu leiden. Als ich begonnen habe, meine Atmung bewusst zu verändern, hat sich mein ganzes Leben verbessert. Genau dieses Wissen möchte ich mit Dir teilen, damit auch Du erleben kannst, wie befreiend eine gesunde Atmung ist.”
Deine Maria

Was Dich im Buteyko Onlinekurs erwartet
✅ Umfangreiche Video- und Audioanleitungen: 47 Videos und 53 Audiodateien zum Mitmachen und Herunterladen, damit Du Deine Atempraxis optimal in Deinen Alltag integrieren kannst.
✅ Persönliche Betreuung und Unterstützung: 1–2 individuelle Termine via Zoom + kontinuierlicher E-Mail-Support für Deine Fragen.
✅ Fundiertes Wissen basierend auf Dr. Konstantin Buteyko & Patrick McKeown: Verständliche Erklärungen und Hintergrundinformationen zur Atmung.
✅ Individuelle Atempläne und Journaling-Vorlagen: Angepasst an Deinen Fitnessgrad und Deine Erfahrung, inklusive Selbsttests zur Überprüfung Deiner Fortschritte.
✅ Monatliche Live-Meetings via Zoom: Für gemeinsames Üben und zusätzliche Tipps.
Echte Erfahrungsberichte zufriedener Teilnehmer:innen
Buteyko Onlinekurs – Einmalzahlung, lebenslanger Zugang
🔹 Basis-Paket (199 €)
✔ 47 Videoanleitungen mit Atemübungen und Wissensinformationen
✔ 53 Audiodateien zum Downloaden
✔ Fundiertes Wissen als Video & Text
✔ Atempläne & Journaling-Vorlagen
✔ Selbsttest-Anleitung zur Fortschrittskontrolle
✔ Monatliche Zoom-Meetings
🔹 Premium-Paket (249 €)
✔ Alles aus dem Basis-Paket PLUS:
✔ 1 Stunde persönliches Atemcoaching via Zoom
(auf Wunsch auf zwei Termine à 30 Minuten aufteilbar)
Häufige Fragen (FAQ) zum Buteyko Atemkurs
Kann ich den Kurs auch in der App nutzen?
Ja, wir bieten unsere Übungen auch in der App an. ABER:
• In der App gibt es ein Abo-Modell – Du zahlst regelmäßig, hast aber keine Möglichkeit, Inhalte herunterzuladen.
• Der Buteyko Onlinekurs ist eine Einmalzahlung – Du hast lebenslangen Zugang und kannst alle Videos und Audiodateien herunterladen.
Wenn Du also dauerhaft auf das Material zugreifen möchtest, ist der Onlinekurs die bessere Wahl für Dich.
Hilft der Buteyko Onlinekurs bei meiner Kurzatmigkeit?
Ja, der Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Atembeschwerden zu reduzieren und Deine Atmung zu optimieren. Viele Teilnehmer:innen berichten bereits nach kurzer Zeit von positiven Veränderungen.
Ich bekomme schlecht Luft. Sollte ich trotzdem den Atemkurs buchen?
Ja! Gerade wenn Du Atemprobleme hast, kann die Buteyko-Methode helfen. Falls Du unsicher bist, kannst Du mich vorher kontaktieren.
Beinhaltet der Kurs Übungen bei leichter Atemnot?
Ja! Es gibt spezielle Übungen, die sanft und für jede Atemsituation anpassbar sind.
Ich atme sehr schwer und es ist anstrengend für mich. Sollte ich dennoch Atemübungen praktizieren?
Ja, aber in Deinem eigenen Tempo! Die Übungen sind so konzipiert, dass sie für jede:n machbar sind. Starte langsam und steigere Dich nach und nach.
Wie viel Zeit benötige ich täglich für die Übungen?
Mindestens 30 Minuten am Tag, besonders zu Beginn. Später kannst Du die Übungen flexibel anpassen.
Wann kann ich mit dem Buteyko Kurs beginnen?
Jederzeit! Alle Inhalte stehen Dir direkt nach der Anmeldung zur Verfügung – Du kannst in Deinem eigenen Tempo starten.
Ich bin schwanger. Kann ich trotzdem diesen Atemkurs durchführen?
Während der Schwangerschaft solltest Du kein Atempausentraining machen. Aber Du kannst Dich mit gesunder Atmung beschäftigen – und ich biete auch einen speziellen Atemkurs für Schwangere an.
Mein Wert der Kontrollpause ist über 40. Werden mir die Übungen dennoch helfen?
Ja! Der Kurs enthält Übungen für Anfänger bis Fortgeschrittene – es ist für jede Erfahrungsstufe etwas dabei.
Gibt es Rabatte oder Ermäßigungen für Menschen in finanziellen Schwierigkeiten?
Ja, wir möchten, dass der Buteyko Atemkurs für alle zugänglich ist. Falls du eine Ermäßigung brauchst, melde dich einfach per E-Mail, und wir finden gemeinsam eine Lösung.
Für wen ist das Buteyko-Atempausentraining nicht geeignet?
Das Buteyko-Atemtraining kann viele positive Effekte haben, ist jedoch nicht für alle Menschen uneingeschränkt empfehlenswert. Da das bewusste Anhalten des Atems die Zusammensetzung der Blutgase schnell verändert und die Durchblutung beeinflusst, gibt es einige Personengruppen, die vorsichtig sein sollten oder ganz darauf verzichten sollten.
Falls Du unter chronischem Bluthochdruck oder Herzerkrankungen leidest, kann das Atempausentraining problematisch sein, da es den Blutdruck kurzfristig erhöhen kann. In diesem Fall solltest Du Dich auf sanfte Atemübungen konzentrieren und Deinen Kontrollpausenwert nur langsam steigern. Auch Menschen mit Panikattacken oder Angststörungen sollten das Training behutsam angehen, da das Gefühl von Lufthunger Panikreaktionen auslösen kann.
Bei Magen-Darm-Beschwerden wie Gastritis, Morbus Crohn oder Colitis kann das Training Symptome verstärken, insbesondere wenn lange Atempausen durchgeführt werden. Schwangere sollten generell auf das Atempausentraining verzichten und sich stattdessen auf eine sanfte Atemoptimierung konzentrieren. Auch nach einer Organtransplantation ist Vorsicht geboten, da das Atemtraining das Immunsystem beeinflussen kann.
Migränepatient:innen können durch die plötzliche CO₂-Erhöhung Kopfschmerzen oder Migräneanfälle bekommen. Falls Du häufig unter Kopfschmerzen leidest, solltest Du die Intensität der Übungen langsam steigern. Menschen mit Blutgerinnseln oder frischen Wundensollten ebenfalls vorsichtig sein, da eine verbesserte Durchblutung zu verstärkten Blutungen oder dem Risiko einer Thrombose führen kann.
Falls Du an einer schweren Erkrankung wie Krebs, Diabetes Typ 1, Epilepsie, Schizophrenie, Sichelzellenanämie, Arterienerweiterungen, Herzproblemen oder Lebererkrankungen leidest, solltest Du das Training nur nach ärztlicher Rücksprache beginnen.
💡 Wenn Du unsicher bist, ob das Buteyko-Training für Dich geeignet ist, sprich mich gerne an! Gemeinsam finden wir eine passende Lösung.
Bist Du bereit, Deine Atmung zu verbessern?
Melde Dich jetzt an und starte Deinen Weg zu mehr Energie, Ruhe und Gesundheit! 💙
📩 Fragen? Schreib mir eine Nachricht – wir finden gemeinsam einen Weg!