In Deutschland wird es langsam richtig warm – mit Sonne, langen Tagen, barfuß-Gehabe – aber oft auch mit dieser bleiernen Nachmittagsmüdigkeit, schnellerem Herzschlag schon bei leichter Bewegung und innerer Gereiztheit. Denn: Hitze ist nicht nur für den Körper, sondern auch für unser Nervensystem eine echte Herausforderung.

Während unser Herz und unsere Blutgefäße besser funktionieren müssen, schaltet das Nervensystem unbewusst in den „Alarmmodus“. Doch wir können etwas tun: bewusst atmen – und damit den inneren Thermostat regeln.

Warum verändert sich unsere Atmung bei Hitze?

 Wenn es heiß ist, weiten sich deine Blutgefäße (Vasodilatation) und dein Herz schlägt schneller. Gleichzeitig wirst du flacher und schneller atmen – selbst unbewusst. Das ist eine typische Sympathikus-Aktivierung („Kampf-oder-Flucht“) und führt langfristig zu innerem Stress.

Langsames, bewusstes Atmen hingegen aktiviert sofort den Parasympathikus, also das Ruhe- und Erholungs-Nervensystem. Dein Herz wird ruhiger, die Atmung tiefer, das System entspannter.

Boxatmung

Sommer-Atemübung: Die 4‑6 / 4‑8 Atmung für parasympathische Ruhe

 Wenn dir Hitze im Nacken sitzt, steig ein mit dieser einfachen Atemtechnik:

4 Sekunden einatmen, 6–8 Sekunden ausatmen – für 1 bis 2 Minuten.

Du wirst spüren, wie dein Puls sich beruhigt, deine Schultern sich entspannen, und du innerlich kühler wirst. Diese Atemform wird auch „​Kohärenz-Atmung“ genannt und unterstützt deine Herzratenvariabilität (HRV) – ein Messwert für Gelassenheit und Flexibilität im Nervensystem ().

Weitere Vorteile bewusster Atmung bei Hitz 

  • Stress- und Angstreduktion: Studien zeigen, dass langsame Atemtechniken die parasympathische Aktivität erhöhen und Stresssymptome reduzieren  .

  • Mentale Klarheit: Wenn dein Körper aus dem Hitzestress-Modus rauskommt, denkst du klarer und konzentrierter.

  • Bessere Thermoregulation: Bewusstes Atmen wirkt wie eine interne Kühlung – unterstützt durch physiologische Studien zur Atemkontrolle bei hohen Temperaturen. 

So nutzt du AtemFlow ideal im Sommer

In der AtemFlow-App findest du speziell für Hitze passende Sessions:

  • Kohärenz-Atmung: Dein täglicher Ausgleich nach der Mittagshitze.

  • Atemraum ohne Musik: Ruhige Fokus-Übung für zwischendurch.

  • „Abendsonne“-Session: Sanfte Beruhigung zum Tagesausklang.

Und perfekt: du kannst offline üben, bei Wärme draußen, am Strand oder im Garten.

Fazit: Dein Atem – dein kühlender Schattenplatz

Du kannst die Außentemperatur nicht ändern. Aber du kannst entscheiden, wie dein Körper darauf reagiert. Jede gezielte, ruhige Ausatmung ist ein Signal: „Alles ist gut, du darfst entspannen.“

Atme langsam. Atme bewusst.

Dein Nervensystem wird es dir danken. 

Häufig Fragen (FAQs)

Warum hilft langsames Ausatmen gegen Hitzestress?

Die lange Ausatmung aktiviert den Parasympathikus – dein Körper „schaltet runter“. So senkst du Puls und Unruhe.

Ist flache Atmung bei Hitze normal?

Ja, aber wenn sie unbewusst bleibt, verursacht sie langfristigen Stress. Bewusste Atemtechniken gleichen das aus.

Wie oft sollte ich diese Atmung machen?

Schon 2–3 Atempausen täglich (je 2–5 Minuten) reichen aus. Besonders morgens, mittags und abends wirken sie stark.

Welche Atemtechnik ist am besten im Sommer?

4–6 oder 4–8 Kohärenz-Atmung. Sie ist einfach, wissenschaftlich fundiert und wirkungsvoll.

Kann ich die App auch im Urlaub nutzen?

Ja – offline verfügbar und ideal für unterwegs, Garten oder Balkon.

Das könnte dich auch interessieren:
Gähnen verstehen: Wie Dein Atemtraining Dein Gehirn stärkt

Gähnen ist kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Geschenk der Natur. Es hilft, Stress zu regulieren, die Atmung zu vertiefen und das Nervensystem zu beruhigen. In unserem neuen Blogartikel zeigen wir dir, warum du öfter gähnen solltest – bewusst, genüsslich u…

Warum bewusste Atmung Dein autonomes Nervensystem ins Gleichgewicht bringt

Richtiges Atmen wirkt nicht nur sofort entspannend, sondern stärkt auch Deinen Schlaf, Dein Immunsystem und Deine seelische Widerstandskraft.

Cyclic Sighing – die Atemtechnik, die in nur wenigen Minuten Stress reduziert

Die Atemtechnik, die in nur wenigen Minuten Stress reduziert: Cyclic Sighing – Was ist das und wie du sie anwenden kannst.

Atemübungen – Die Kraft der bewussten Atmung für Gesundheit und Wohlbefinden

Atemübungen sind weit mehr als nur eine Methode zur Entspannung oder zur Förderung der Konzentration. Sie sind ein essenzielles Werkzeug für die körperliche und geistige Gesundheit und werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen zur Heilung und Selbstregulat…

Warum Du Deine Herzratenvariabilität (HRV) im Blick behalten solltest – und was Dein Körper Dir damit sagen will

Die HRV misst den zeitlichen Abstand zwischen Deinen Herzschlägen – und zwar in Millisekunden. Je größer diese Unterschiede sind, desto flexibler, anpassungsfähiger und ausgeglichener ist Dein autonomes Nervensystem.