Warum Atemübungen bei Kopfschmerzen und Migräne eine wertvolle Unterstützung sind

Migräne ist weit mehr als nur ein starker Kopfschmerz. Wer darunter leidet, kennt die typischen Begleiterscheinungen: Lichtempfindlichkeit, Übelkeit, Schwindel und das Gefühl, dass der Alltag stillstehen muss. Medikamente können helfen, doch sie sind oft nicht die einzige Lösung.
Wusstest du, dass deine Atmung direkten Einfluss auf dein Nervensystem hat? Gezielte Atemübungen können helfen, Migräneattacken vorzubeugen, erste Symptome zu lindern und dein Nervensystem langfristig zu stabilisieren.
➡ In diesem Artikel erfährst du, warum Atemtechniken so wirksam bei Migräne sind, welche Übungen dir helfen können und wie du sie am besten in deinen Alltag integrierst.
Die Verbindung zwischen Atmung und Migräne – Warum sie eine Rolle spielt
Die Art, wie du atmest, beeinflusst nicht nur deine Sauerstoffversorgung, sondern auch dein Nervensystem und deine Stressreaktionen. Besonders bei Migräne sind drei Faktoren entscheidend:
✅ Atmung reguliert das Nervensystem
• Stress, Angst und innere Anspannung können das sympathische Nervensystem aktivieren („Kampf- oder Fluchtmodus“).
• Durch gezielte Atemtechniken kannst du dein parasympathisches Nervensystem aktivieren – den Teil, der für Entspannung, Erholung und Schmerzlinderung zuständig ist.
✅ Sauerstoffversorgung und Gefäßerweiterung
• Migräne wird oft mit einer gestörten Sauerstoffversorgung in Verbindung gebracht.
• Bestimmte Atemtechniken, wie die Bienenatmung, fördern die Stickstoffmonoxid-Produktion, die die Gefäße erweitert und die Sauerstoffzufuhr verbessert.
✅ Bewusstes Atmen reduziert Spannungsschmerzen
• Stress und Verspannungen in Nacken und Schultern können Migräne verstärken.
• Mit der richtigen Atemtechnik kannst du Kopfdruck und Muskelspannungen sanft lösen.
➡ Hier setzt mein Migräne-Atemkurs an: Mit gezielten Atemübungen lernst du, dein Nervensystem zu regulieren und Migräneattacken vorzubeugen.
Diese Atemtechniken können helfen
Es gibt eine Reihe von Atemtechniken, die gezielt gegen Kopfschmerzen und Migräne wirken können. Hier sind einige der effektivsten Methoden:
🟢 Kohärenzatmung – Die Balance zwischen Herz und Atem
Diese Technik sorgt für eine Synchronisation von Atemfrequenz und Herzrhythmus.
Vorteile:
✔ Reguliert das Nervensystem
✔ Senkt Stress und Blutdruck
✔ Verbessert die Sauerstoffaufnahme
🟡 Verlängerte Ausatmung – Sofortige Entspannung
Bei dieser Technik atmest du langsamer aus als ein – beispielsweise im 4-8-Rhythmus.
Vorteile:
✔ Beruhigt das Nervensystem
✔ Signalisiert dem Körper Sicherheit
✔ Reduziert akute Stressreaktionen
🐝 Bienenatmung – Sanfte Vibrationen gegen Verspannungen
Beim Summen entstehen Vibrationen, die sich positiv auf das Nervensystem und die Durchblutung auswirken.
Vorteile:
✔ Löst Spannungen in Kopf, Nacken und Schultern
✔ Fördert die Gefäßerweiterung durch Stickstoffmonoxid
✔ Kann bei ersten Kopfschmerzsymptomen helfen
➡ Alle diese Techniken findest du in meinem Migräne-Atemkurs, wo du sie Schritt für Schritt lernen kannst.
Wann und wie du Atemübungen bei Kopfschmerzen nutzen kannst
📌 Präventiv:
• Täglich mindestens eine sanfte Atemübung
• Unterstützt die Regulation des Nervensystems
📌 Bei den ersten Anzeichen einer Migräne:
• Bienenatmung oder verlängerte Ausatmung direkt anwenden
• Kann helfen, die Attacke abzumildern oder zu verzögern
📌 Während einer Attacke:
• Sanfte Atemtechniken ohne Anstrengung, z. B. sanfte Bauchatmung
• Unterstützt den Körper dabei, sich zu beruhigen
Individuelles Atemcoaching – Eine wertvolle Unterstützung
Jeder Mensch ist anders. Jeder Körper reagiert anders. Und genau deshalb ist ein individuelles Atemcoaching so wertvoll. In meinen Coachings helfe ich meinen Teilnehmer:innen, ihre Atmung gezielt zu verbessern – mit Übungen, die genau zu ihrem aktuellen Zustand passen.
Ein Atemcoaching ist besonders sinnvoll, wenn:
- Du unsicher bist, welche Atemübungen für dich geeignet sind
- Du von klassischen Methoden wenig profitieren konntest
- Du eine individuelle Begleitung möchtest, um Fortschritte zu erzielen
Natürlich gibt es in meiner App eine Vielzahl an geführten Übungen – doch wenn du dir eine persönliche Begleitung wünschst, dann kann ein Coaching genau das Richtige sein.
Warum Atemtraining langfristig wirksam ist
✨ Stärkt die Stressresistenz
✨ Reguliert das Nervensystem nachhaltig
✨ Verbessert die Sauerstoffversorgung
✨ Unterstützt besseren Schlaf und Regeneration
Häufig Fragen (FAQs) zu Atemübungen
1. Warum helfen Atemübungen bei Migräne und Kopfschmerzen?
Atemübungen wirken direkt auf dein Nervensystem, deine Durchblutung und deine Stressreaktion. Durch gezieltes Atmen kannst du Verspannungen lösen, die Sauerstoffversorgung verbessern und dein Nervensystem in einen beruhigten Zustand bringen.
2. Kann ich mit Atemübungen eine Migräneattacke stoppen?
Atemübungen können helfen, eine aufkommende Attacke abzumildern oder hinauszuzögern, besonders wenn du sie frühzeitig anwendest. Während einer starken Attacke ist es sinnvoll, sanfte Atemtechniken zu nutzen, um deinen Körper zu beruhigen.
3. Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken bei Atemübungen?
Grundsätzlich sind Atemübungen sehr sicher. In seltenen Fällen kann es sein, dass du dich beim bewussten Atmen etwas schwindelig fühlst – das ist normal und reguliert sich meist schnell. Falls du dich unwohl fühlst, kehre einfach zu einer natürlichen Atmung zurück.
4. Kann ich etwas falsch machen?
Atemübungen sind sanft und anpassbar – es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und nicht überforderst. Höre auf deinen Körper und beginne langsam.
5. Wie lange dauert es, bis ich erste Erfolge bemerke?
Das ist individuell unterschiedlich. Viele Menschen spüren bereits nach wenigen Minuten Entspannung, andere profitieren besonders durch eine regelmäßige Praxis über mehrere Wochen. Je öfter du übst, desto nachhaltiger ist die Wirkung.
6. Wie sollte ich mit dem Kurs starten?
Du kannst den Kurs ganz flexibel nach deinen Bedürfnissen nutzen. Wenn du neu bist, empfehle ich, mit einer sanften Atemübung pro Tag zu starten – zum Beispiel mit der verlängerten Ausatmung oder der Kohärenzatmung.
7. Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?
Du erhältst lebenslangen Zugriff auf alle Inhalte. Das bedeutet, du kannst jederzeit und so oft du möchtest auf die Videos und Audiodateien zugreifen.
8. Kann ich ein individuelles Atemcoaching dazu buchen?
Ja, wenn du eine persönliche Begleitung möchtest, kannst du ein individuelles Atemcoaching dazu buchen. In dieser 1:1-Session können wir genau auf deine persönlichen Bedürfnisse und Herausforderungen eingehen.
9. Kann ich die Übungen auch unterwegs machen?
Ja! Die meisten Atemübungen kannst du überall und jederzeit anwenden – ob im Auto, in der Bahn oder bei der Arbeit. Besonders hilfreich sind die downloadbaren Audiodateien, die du auch offline nutzen kannst.
Fazit: Atemtechniken als Schlüssel zur Linderung von Migräne
Atemübungen sind eine sanfte, natürliche und effektive Möglichkeit, um Migräne und Kopfschmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen. Sie beeinflussen dein Nervensystem direkt und helfen, Stressreaktionen und Verspannungen zu reduzieren.
💡 Wenn du Atemtechniken gezielt gegen Migräne einsetzen möchtest, findest du in meinem Migräne-Atemkurs alles, was du brauchst. Dort zeige ich dir, welche Übungen dir wann helfen – und wie du sie entspannt in deinen Alltag integrieren kannst.