AtemFlow: Die Geschichte hinter unserem Herzensprojekt

Es gibt Momente im Leben, die einem ganz plötzlich eine völlig neue Richtung geben. Für mich war einer dieser Momente während meiner Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin. Damals lernte ich zum ersten Mal, wie Atmung nicht nur ein unbewusster, automatischer Prozess ist, sondern gezielt genutzt werden kann, um Ängste zu lindern und Panikattacken zu stoppen.
Diese Erkenntnis ließ mich nicht mehr los. Ich begann mich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen und sprach auch mit Christian darüber. Er war ebenfalls fasziniert und hatte zur gleichen Zeit angefangen, mit der Wim Hof-Atmung zu experimentieren. Es war spannend zu sehen, wie tiefgreifend sich allein durch bewusste Atemtechniken unser Zustand verändern kann.
Doch damals ahnten wir beide noch nicht, dass aus diesem Interesse einmal unser gemeinsames Herzensprojekt werden würde.
Die ersten Atemübungen – wie alles begann
Unser erster bewusster Schritt in Richtung AtemFlow war nicht etwa eine große Business-Idee (davon waren wir weit entfernt) oder ein perfekt durchdachter Plan („Planlos geht der Plan los“ – schon eher), sondern ganz einfach ein Bedürfnis, Menschen zu helfen.
Ich arbeitete damals in meiner psychologischen Online-Praxis und stellte fest, dass viele meiner Klient:innen mit Stress, Angst oder Schlafproblemen kämpften. Also bat ich Christian, ein paar einfache Atemübungen als Videos zu erstellen, die ich meinen Klient:innen mitgeben konnte.
Er begann mit der Boxatmung und der Kohärenzatmung – Techniken, die sich besonders gut für Menschen mit Ängsten oder Konzentrationsproblemen eignen. Die Reaktionen waren überwältigend. Immer wieder hörte ich, wie gut es den Menschen tat, nicht nur über Atemtechniken zu lesen, sondern mit einer geführten Anleitung direkt mitzumachen.
Da wurde uns klar: Wir müssen mehr Menschen die Möglichkeit geben, von diesen Übungen zu profitieren.
Und so entstand unser YouTube-Kanal – eine Plattform, auf der wir geführte Atemübungen kostenlos zur Verfügung stellten.
Von einer Idee zur tiefen Leidenschaft
Je tiefer wir uns mit der Atmung beschäftigten, desto mehr wuchs unsere Begeisterung. Ich begann, mich intensiv mit der Buteyko-Methode auseinanderzusetzen und las Bücher von James Nestor („Breath“) und Patrick McKeown, einem der weltweit führenden Buteyko-Experten. Schließlich absolvierte ich meine Ausbildung zur zertifizierten Buteyko-Atemtrainerin – ein wichtiger Schritt, um unser Wissen fundiert weiterzugeben.
Doch unser Leben blieb nicht stehen. 2021 entschieden wir uns für eine zweijährige Langzeitreise, die uns durch Spanien, die Kanaren, Mexiko und Guatemala führte. In dieser Zeit hatten wir endlich Raum, uns voll und ganz der Entwicklung neuer Atemübungen zu widmen.
Während andere auf Reisen gingen, um Sehenswürdigkeiten zu entdecken, verbrachten wir Stunden damit, Atemtechniken zu analysieren, Musik für unsere Übungen auszuwählen und neue Methoden auszuprobieren. Besonders intensiv arbeiteten wir zunächst an der Wim Hof-Atmung und an der Buteyko Methode, die Christian visualisierte und ich sprachlich begleitete.
Im Sommer 2022, während wir in Mexiko waren, fassten wir einen Entschluss: Wir wollen einen umfassenden Buteyko-Onlinekurs entwickeln.
Es fühlte sich nach dem richtigen Schritt an – doch uns war auch klar, dass wir damit eine ganz neue Verantwortung übernahmen.
Die Geburtsstunde von AtemFlow
Ein Onlinekurs allein fühlte sich nicht vollständig an. Wir brauchten einen Namen, unter dem unser ganzes Projekt wachsen konnte. Nach vielen Überlegungen entschieden wir uns für AtemFlow – ein Name, der für Leichtigkeit, Natürlichkeit und bewusstes Atmen steht.
Doch eine Idee ist nur so gut wie die Umsetzung. Und wir standen vor einer schwierigen Entscheidung: Gründen wir offiziell ein Unternehmen, auch wenn wir noch kaum Einnahmen haben?
Im Januar 2023 wagten wir genau diesen Schritt und gründeten unsere AtemFlow GbR. Wir wussten, dass es kein einfacher Weg werden würde – und genau das bewahrheitete sich. Obwohl wir nicht wussten, ob es sich am Ende des Jahres auszahlen würde, so brauchten wir es doch als Anziehung für uns.
Es ist (Stand heute Frühjahr 2025) ein Herzensprojekt, kein profitables Business.
Doch wenn wir sehen, wie viele Menschen durch unsere Übungen tiefere Ruhe, weniger Stress und ein neues Bewusstsein für ihre Atmung finden, wissen wir, dass es sich lohnt, weiterzumachen.
Die Herausforderung: Die Entwicklung unserer eigenen App
Einer unserer größten Meilensteine war die Veröffentlichung unserer AtemFlow-App im März 2023. Es war vor allem Christians Traum, die Atemübungen in eine benutzerfreundliche und zugängliche Plattform zu bringen, die jederzeit nutzbar ist.
Doch schnell wurden wir mit technischen und finanziellen Problemen konfrontiert:
• Das ursprüngliche System verursachte massive Kosten bei steigender Nutzerzahl.
• Viele ältere Handys hatten Probleme mit der Stabilität der App.
Wir mussten schnell handeln. Christian suchte nach einer neuen Lösung, die aber eine höhere Programmierkenntnis erforderte – und wir sind beide keine Entwickler.
Sommer 2023 war unsere größte Herausforderung.
• Wir arbeiteten beide parallel in anderen Jobs, um AtemFlow finanzieren zu können.
• Wochenlang schrieben wir Code, suchten nach Fehlern und testeten die App ununterbrochen.
• Freunde und Familie hielten uns für verrückt – aber wir wussten, dass wir auf dem richtigen Weg waren.
Im Herbst 2023 konnten wir die App erfolgreich umstellen. Heute ist sie stabil, läuft auf den meisten Geräten problemlos und bringt unseren Nutzer:innen eine ganz neue Tiefe in ihre Atempraxis.
Was uns antreibt – und wo wir hinwollen
Auch wenn wir mit AtemFlow bisher nicht finanziell erfolgreich sind, hat uns dieses Projekt so viel mehr gegeben als nur Einkommen.
Wir haben das Leben von Menschen verändert.
Wir haben Nachrichten von Nutzer:innen bekommen, die durch unsere Atemübungen:
- ihre Ängste besser kontrollieren können
- wieder ruhiger schlafen
- eine tiefere Verbindung zu sich selbst gefunden haben
Und genau das ist es, was uns antreibt.
Doch wir spüren auch, dass wir an unsere Grenzen kommen. Wir arbeiten weiterhin in anderen Jobs, um AtemFlow am Leben zu halten. Wir wünschen uns Unterstützung, vielleicht mal ein kleines Team, um noch mehr Menschen erreichen zu können.
Unsere Vision für dieses Jahr ist es, AtemFlow noch professioneller und intuitiver zu gestalten, damit noch mehr Menschen den Zugang zu effektiven Atemtechniken finden. Wir möchten die App benutzerfreundlicher optimieren, ohne die Vielfalt unserer Atemübungen zu verlieren – sodass AtemFlow nicht nur ein Trainingstool, sondern ein echtes Erlebnis für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität wird.
Atmung verändert Leben – vielleicht auch Deins?
AtemFlow ist unser Herzensprojekt, unsere Leidenschaft, unser Beitrag für eine bewusstere Welt.
Und vielleicht kann es auch Dir helfen, tiefer zu atmen, ruhiger zu werden und Dein Leben bewusster zu gestalten.
🌿 Lass uns gemeinsam atmen.
📲 Teste unsere App, besuche unseren YouTube-Kanal oder starte Dein Atemtraining mit uns.
Alles Liebe
